Familienstützpunkt Wiesentheid
Hier finden Familien einen Ort der Begegnung, Informationen über Angebote für Familien und Unterstützung bei Erziehungsfrage.
Liebe Familien,
in der Corona-Pandemie ist der Familienstützpunkt Wiesentheid nach wie vor für Euch da! Telefonisch, per Mail, Online oder persönlich könntet Ihr den Familienstützpunkt erreichen!
Informationen und Links zu den Themen
“Hilfe für die Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine” und
“Wie sprechen wie mit Kindern über den Krieg in der Ukraine”
(s. unten unter “Ukraine”)
NEU!!! Wir haben jetzt auch eine
Familien-App!!
Juhu, unser Programm für alle Familienstützpunkte im Landkreis Kitzingen gibt es nun auch online unter folgendem Link einzusehen:
https://familienwegweiser.kitzingen.de
Das könnt ihr euch auch ganz bequem als App auf eurem Smart Phone installieren und euch ganz einfach für unsere Angebote anmelden.
Hier die Anleitungen dafür:
Für IPhone
https://iphone-tricks.de/anleitung/2964-website-als-icon-am-homescreen
Für Android
https://praxistipps.chip.de/android-lesezeichen-auf-dem-homescreen-ablegen-so-klappts_27640
Gesamtes Programm Januar-Juli 2022 für den Landkreis Kitzingen 🙂
HIER DAS ANGEBOT FÜR WISENTHEID IM ÜBERBLICK 😉
ANMELDUNGEN SIND AB SOFORT MÖGLICH!!
Im aktuellen Programm finden unsere Angebote im Präsenz-Format (im Innenraum und oder draußen) und auch online statt. Bitte bei Interesse anmelden! Wir informieren Euch über die Teilnahmebedingungen.
Ich freue mich auf die Zeit mit Euch!!
Außerdem haben wir tolle Ideen zur Freizeitbeschäftigung sowie Tipps für Unternehmungen in der Natur für die ganze Familie weiter unten gestellt.
Was Familien in der Corona-Zeit noch machen können…
Tipps und Ideen für Familienaktivitäten in der Natur finden Familien hier NIX WIE RAUS! 🙂
Lokale Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine – Hier 🙂
Informationen und LINKS für Geflüchtete aus der Ukraine – Hier 🙂
Liebe Familien, Eltern und Erziehende,
der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder bekommen mit, was dort passiert. Deshalb können sie viele Fragen haben, oder mit Angst, Sorgen und Unsicherheit reagieren. Um Eltern und Familien bei dieser schwierigen Erziehungsaufgabe zu unterstützen, hat der Bayerische Erziehungsratgeber, Informationen und Links zu diesem Thema gebündelt und zusammengefasst. Diese kurzen Artikel und die vertiefenden Informationen in bestehenden Fachartikeln und auf Fachportalen können Orientierung zum altersgerechten Umgang mit der Situation geben.
Folgende Informationen finden Sie auf www.baer.bayern.de
Mit Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen
Hier finden Sie eine Auflistung kindgerecht aufbereiteter Nachrichten zum Thema Krieg und Frieden.
https://www.baer.bayern.de/aktuelles/neue/51560/
Mit Kindern über angstmachende Bilder sprechen
Lesen Sie im Medienbrief 1, wie man mit Kindern über brutale und angstmachende Bilder spricht.
https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/medienbriefe/medienbrief_1/13/
Wenn Nachrichten Angst machen
Wie spricht man mit Kindern über schlimme Nachrichten? Worauf sollten Sie achten?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/tipps/schlimme-nachrichten/
Fake News erkennen
Welche Arten von Falschmeldungen gibt es? Wie schult man Jugendliche im Erkennen von Fake News?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/fakenews/
Verschwörungen in Sozialen Medien
Wer glaubt an Verschwörungen und warum? Wie kann man Jugendliche über Verschwörungen aufklären?
https://www.baer.bayern.de/erziehung-medien/surfen/verschwoerungen/
WhatsApp-Gruppe des Familienstützpunktes Wiesentheid
Liebe Familien!
Ich lade Euch gerne ein, in die WhatsApp-Gruppe des Familienstützpunktes Wiesentheid einzutreten! Über diese Gruppe werden aktuelle Informationen des Familienstützpunktes sowie neue Angebote oder Veränderungen geplanter Veranstaltungen oder Anregungen, Tipps und Ideen für Familien mitgeteilt. Außerdem könnt Ihr direkt über die Gruppe mit mir Kontakt aufnehmen.
Schickt mir kurz eine Mail an familienstuetzpunkt@wiesentheid.de und ich nehme Euch gerne in die Gruppe auf
Ich freue mich auf Euch!
Eva Virué
Dipl. Soz. und Elternbegleiterin
Ansprechpartnerin Familienstützpunkt
Mo – Mi vormittags außerhalb der Schulferien
Telefon: 09383 9735-38 – Fax: 09383 9735-33
Allgemeine Informationen und Hilfsstelle:
- Ernährung / Schlafen / Gesundheit
www.lalecheliga.de
- Entwicklungs- und Erziehungsfragen:
www.elternimnetz.de (Tipp: Hier Elternbriefe kostenlos per Mail bestellen!!)
- Hilfe bei häuslicher Gewalt rund um die Uhr:
www.hilfetelefon.de Beratung per Mail und Chat oder Tel. 08000116016
www.nummergegenkummer.de Kinder u. Jugendtelefon Tel.0800116111 oder Elterntelefon 08001110550
Frauennotruf Wildwasser Würzburg Tel. 0931 13287
- Rettungsleitstelle Tel. 112
- Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder
beim Polizeipräsidium Unterfranken Tel. 0931- 457-1074
- AWO- Frauenhaus Würzburg Tel. 0931-619810
- SKF- Frauenhaus Würzburg Tel. 0931-450070
- Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111
- Notruf der Polizei Tel. 110
Nützliche Informationen und Links:
Hebammenliste Landkreis Kitzingen
Wir möchten Sie liebe Eltern unterstützen, den Alltag mit den Kindern zu Hause in Corona-Zeiten zu bewältigen, um das Leben in der Familie trotzdem bunt und fröhlich zu halten! Familienstützpunkt Wiesentheid stellt daher für Sie „Tipps und Anregungen zur Freizeitgestaltung für Eltern mit Kindern unter 6 Jahren“ regelmäßig auf unserer Homepage zur Verfügung. Viel Spaß dabei!!
PODCAST-Serie:
Folge 4 Sauberkeitserziehung
Folge 3 Beratung rund um die Schwangerschaft
Folge 2 Homeschooling für Grundschüler leicht(er) gemacht
Folge 1 Wut im Bauch. Wenn es zu Hause mal kracht!
Auch wenn es durch die Corona-Pandemie nicht möglich ist, jede Veranstaltung vom Familienstützpunkt durchzuführen, möchten wir den Familien die Informationen und Anregungen unserer geplanten Kurse und Angebote rund ums Familienleben näher bringen.
Ab sofort finden Sie hier zu den geplanten Angeboten des Familienstützpunktes Wiesentheid Videos und Info-Dateien.
Kräuterführung für die ganze Familie
Infos zur Kräuterführung für die ganze Familie
Kochkurs “Frühstück zum Muttertag
Rezepte zum Kochkurs mit A. Krammer
Videos zum Kochkurs “Frühstück zum Muttertag” für euch:
Tipps und Informationen für Eltern in Corona-Zeiten:
Liebe Eltern, auch wenn in Zeiten der Corona-Krisis vieles schwieriger ist, sollen wir nicht vergessen, dass wir Vorbilder für unsere Kinder sind. Versuchen Sie Ihren Kindern Sicherheit und Geborgenheit im Familienleben weiterhin anzubieten. Ein Alltag mit Routinen und festen Zeiten für Essen, Schlafen und Spielen ist sehr wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder.
Unter folgenden Links erhalten Sie umfangreiche Informationen und viele wertvolle Tipps:
Corona-Zeiten_Kindern Orientierung geben
Mehr Infos für Eltern – Corona-Zeiten im Landkreis:
www.kitzingen.de/digitales-buergerbuero/familie
Anlaufstellen im Landkreis die aktuell telefonisch oder online beraten:
Beratungsstellen Kitzingen – Familien in Coronazeiten
Eltern in Notsituationen mit Kinderbetreuung während Corona-Zeiten können Anfrage stellen beim Verein Zeitfüreinander https://markt-wiesentheid.de/freizeit/senioren/
Beratung rund um die Lernsituation zu Hause:
Schulpsychologische Beratung – Schulamt Kitzingen
Tel. 0152-09392005 oder 09321-9281806
monika.frank@kitzingen.de / ursula.kirsch@kitzingen.de
Tipps beim Homeschooling:
Mehr Info finden Sie beim Rubrik “Podcast”
Feste Angebote:
“Eltern-Kind-Treff”
Angebot für Eltern mit den Kindern (0-3 J). Spielen, Musik, Austausch und Informationen zu Familienthemen. Bitte eigene Sitzkissen, Spielzeuge und Verpflegung mitbringen. WICHTIG!! Wir halten uns an die Abstands- und Hygieneregeln sowie auf die aktuellen 2G-Regel und Maskenpflicht für Erwachsene im Innenraum. Donnerstags (außerhalb der Schulferien) von 10:00-11:30 Uhr. In der Musikschule Wiesentheid Ich freue mich auf Euch!! Eva Virué – Ansprechpartnerin Familienstützpunkt Anmeldungen an familienstuetzpunkt@wiesentheid.de |
---|
Steckbrief

Kontakt:
Eva Virué
Telefon:
09383 9735-38
(Mo-Mi vormittags)
(außerhalb der Schulferien)
E-Mail:
familienstuetzpunkt@wiesentheid.de
Familienstützpunkt bei Facebook
für weitere Angebote und Veranstaltungen
Familienstützpunkte Landkreis Kitzingen
Informationen und Hilfe